Vertretungsberechtigte Vorstände:
Telefon und Telefax:
E-Mail:
Internet:
Vereinsregister:
Satzung:
Webdesign:
Haftungshinweis:
Urheberrecht:
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website auf.
Bei Fragen zum Datenschutz sind wir per Email an info@vsg-bw.de erreichbar.
Wer keine Daten sammelt hat auch keine zu schützen...
Der Datenschutz wird von uns sehr ernst genommen. Jeder hat außerdem das Recht zu erfahren was mit seinen Daten passiert.
Aus diesem Grund ist es für uns von Bedeutung Daten von anderen zu schützen oder gar nicht erst zu erfassen.
Nach diesen Motto wurde diese Website und der dazugehörige Webserver von uns so konzipiert, dass keinerlei Daten erfasst,
aufgezeichnet oder gespeichert werden.
Es wird somit keine Tracking-Software wie zum Google-Analytics verwendet, die ihr Verhalten auf der Seite aufzeichnet und auswertet.
Cookies, also Textinformation die auf ihrem Gerät gespeichert sind wenn sie eine Website aufrufen, werden nicht verwendet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Vereinigte Schützengesellschaft Bad Waldsee e.V.
88339 Bad Waldsee, Möserweg 43
07524/49358
info@vsg-bw.de
info@vsg-bw.de
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Leistungen und zur Kommunikation erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Konkret verarbeiten wir Daten in folgenden Fällen:
a) Anmeldung zu Veranstaltungen (Dreikönigsschießen)
Zur Anmeldung für Veranstaltungen erheben wir die folgenden Daten:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und dient der Organisation und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung.
b) Anmeldung zum Newsletter
Zur Registrierung für unseren Newsletter erheben wir die folgenden Daten:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und dient dem Versand des Newsletters. Durch die Abmeldung des Newsletters werden alle Daten gelöscht.
Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung unserer Dienstleistungen notwendig ist, Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Folgende Kategorien von Empfängern können Ihre Daten erhalten:
Wenn Daten in Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden (z. B. durch die Einbindung von Google-Diensten), stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen, wie die EU-Standardvertragsklauseln, getroffen werden.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Daten, die zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gespeichert werden, bleiben so lange gespeichert, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Wir verwenden keine Cookies, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu tracken. Es wird keine Tracking-Software wie Google Analytics verwendet.
Auf unserer Website verwenden wir eingebettete Inhalte von Drittanbietern (sog. „iFrames“), wie Google Maps und Google Kalender. Durch die Nutzung dieser Inhalte können Daten (z. B. IP-Adresse) an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden. Für die Datenverarbeitung in diesen Fällen ist der jeweilige Drittanbieter verantwortlich. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter über die Verarbeitung Ihrer Daten:
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob Änderungen vorgenommen wurden.